





Tradition pflegen: Fahrt in den goldenen Herbst. Herbsttour 2022.
Wenn die Zeit der Ernte und des Blätterfalls beginnt, sich die Sonne vom Himmelsäquator zum südlichen Wendekreis bewegt und die Sommerreifen für dieses Jahr beinahe ihre Dienste erfüllt haben, dann ist es Zeit für die traditionelle Herbstausfahrt des Porsche Zentrum Inntal. Eine Ausfahrt, die sich in den Köpfen der Motorsportliebhaber bereits unwiderruflich eingeprägt hat. Und auch in diesem Jahr hat sie ihrem Namen alle Ehre gemacht. Die Tour führte die 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Hochtouren durch die wohl schönsten Gegenden Bayerns über Österreich auf direktem Wege in Richtung Toskana.
Im Konvoi hieß es früh morgens: Heute liegen uns die bayerischen und österreichischen Straßen zu Füßen bzw. „zu Reifen“. Entdecken Sie heimisches Gelände, gespickt mit kurvenreichen Landstraßen, und kosten Sie dabei jeden Kilometer genüsslich aus. Gesagt, getan. Der Weg führte uns dabei schon nach kurzer Zeit über die österreichische Grenze, wo sich der türkis schillernde Achensee offenbarte und daraufhin die österreichische Stadt Innsbruck im Rückspiegel langsam verschwand. Im Anschluss daran ging es auf dem kurvenreichen Weg zum Penser Joch hinauf, um dieses daraufhin über das zauberhafte Sarntal wieder zu verlassen und uns in unseren Porsche weitertragen zu lassen – das Lenkrad dabei immer fest im Griff.
Nach gut der Hälfte der Strecke hatten wir uns eine Stärkung verdient. Bei einem Stopp im Parkhotel Holzner wurden wir mit schmackhaften Speisen verwöhnt. Die Kombination aus der traditionellen Kochkunst Südtirols und dem früheren Berufsleben als Tischler brachte Sternekoch Stephan Zippl gekonnt auf die Teller aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gegen Ende hieß es dann: Kurvenhunger stillen. Gestärkt ging es anschließend bergab über Bozen bis hin zum Mendelpass – eine Straße wie gemacht für unsere Boliden aus Zuffenhausen.
Die Sprintetappe nach Verona ließ noch einmal alle Herzen höherschlagen. Dort angekommen war das Ziel für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Hotel Veronesi La Torre. Das ehemalige Kloster entlohnte uns mit einem Abendessen für die spannenden Kurven des Tages. Ein unvergessliches Erlebnis mit jeder Menge atemberaubender Eindrücke – so traten wir abschließend am nächsten Morgen die Heimreise in Richtung Porsche Zentrum an. Immer mit im Gepäck: die Faszination Sportwagen.
Dank unserer großartigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es eine wunderschöne und dynamische Reise. Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei ihnen für den unvergesslichen Tag bedanken – er wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns, Ihnen und Ihrem Boliden auch in den kommenden Jahren die schönsten Orte der Welt zeigen zu dürfen – auf dem schönsten Platz der Welt: dem Fahrersitz Ihres Porsche.
Im Konvoi hieß es früh morgens: Heute liegen uns die bayerischen und österreichischen Straßen zu Füßen bzw. „zu Reifen“. Entdecken Sie heimisches Gelände, gespickt mit kurvenreichen Landstraßen, und kosten Sie dabei jeden Kilometer genüsslich aus. Gesagt, getan. Der Weg führte uns dabei schon nach kurzer Zeit über die österreichische Grenze, wo sich der türkis schillernde Achensee offenbarte und daraufhin die österreichische Stadt Innsbruck im Rückspiegel langsam verschwand. Im Anschluss daran ging es auf dem kurvenreichen Weg zum Penser Joch hinauf, um dieses daraufhin über das zauberhafte Sarntal wieder zu verlassen und uns in unseren Porsche weitertragen zu lassen – das Lenkrad dabei immer fest im Griff.
Nach gut der Hälfte der Strecke hatten wir uns eine Stärkung verdient. Bei einem Stopp im Parkhotel Holzner wurden wir mit schmackhaften Speisen verwöhnt. Die Kombination aus der traditionellen Kochkunst Südtirols und dem früheren Berufsleben als Tischler brachte Sternekoch Stephan Zippl gekonnt auf die Teller aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gegen Ende hieß es dann: Kurvenhunger stillen. Gestärkt ging es anschließend bergab über Bozen bis hin zum Mendelpass – eine Straße wie gemacht für unsere Boliden aus Zuffenhausen.
Die Sprintetappe nach Verona ließ noch einmal alle Herzen höherschlagen. Dort angekommen war das Ziel für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Hotel Veronesi La Torre. Das ehemalige Kloster entlohnte uns mit einem Abendessen für die spannenden Kurven des Tages. Ein unvergessliches Erlebnis mit jeder Menge atemberaubender Eindrücke – so traten wir abschließend am nächsten Morgen die Heimreise in Richtung Porsche Zentrum an. Immer mit im Gepäck: die Faszination Sportwagen.
Dank unserer großartigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es eine wunderschöne und dynamische Reise. Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei ihnen für den unvergesslichen Tag bedanken – er wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns, Ihnen und Ihrem Boliden auch in den kommenden Jahren die schönsten Orte der Welt zeigen zu dürfen – auf dem schönsten Platz der Welt: dem Fahrersitz Ihres Porsche.
Kraftstoffverbrauch und Emissionen
718 Boxster GTS 4.0
10,9 – 10,1
l/100 km
247 – 230
g/km
G
Klasse
Kraftstoffverbrauch/Emissionen*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,9 – 10,1 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 247 – 230 g/km
CO2-Klasse: G
718 Spyder
11,1–10,7
l/100 km
251–242
g/km
718 Spyder (WLTP)*
Kraftstoffverbrauch/Emissionen*
Verbrauch kombiniert: 11,1–10,7 l/100 km
CO2-Emission kombiniert (WLTP): 251–242 g/km
911 Carrera Cabriolet
10,8 – 10,4
l/100 km
245 – 236
g/km
G
Klasse
Kraftstoffverbrauch/Emissionen*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,8 - 10,4 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 245 - 236 g/km
CO2-Klasse: G
911 Carrera GTS Cabriolet
11,3 – 10,5
l/100 km
256 – 239
g/km
G
Klasse
Kraftstoffverbrauch/Emissionen*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 - 10,5 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 256 - 239 g/km
CO2-Klasse: G
911 Targa 4
10,9 – 10,5
l/100 km
247 – 238
g/km
G
Klasse
Kraftstoffverbrauch/Emissionen*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,9 - 10,5 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 247 - 238 g/km
CO2-Klasse: G