Unvergessliche Momente sammeln – die Frühjahrstour des Porsche Zentrum Inntal.
Die diesjährige Frühjahrstour vereinte Reiselust mit Sportwagenperformance und entfachte unbeschreibliche Glücksgefühle. Die Gäste erwartete ein paradiesisches Erlebnis mit ihrem Porsche auf der sonnenverwöhnten Trauminsel Mallorca entlang des türkisblauen Meeres. Im Fokus standen dabei Adrenalin, Gänsehaut und pure Emotionen.
Gut eine Woche vor der Abreise wurden die Boliden bei einem gemeinsamen Gläschen Champagner im Porsche Zentrum Inntal durch einen Spediteur verladen. Diese kamen bereits am Vortag der Reise am Hafen von Palma an und wurden auf das Abenteuer vorbereitet.
Am 13. Juni 2023 hatte das lange Warten endlich ein Ende: Denn es ging für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Wolken. Mit dem ersten Flug ab München flogen sie in den goldenen Morgenstunden Richtung Palma, wo sie am Gate bereits ihre Schätze erwarteten. Nachdem das Gepäck direkt vom Flughafen ins Hotel gebracht wurde, starteten sie ab Tag eins mit viel Speed in den Kurzurlaub. Eine dreistündige Stadtrundfahrt via Segway durch die verwinkelten Straßen der Altstadt, brachte die Gäste zum Staunen und sie ließen sich von den historischen Gebäuden, den einladenden Gässchen und dem typisch spanischen Charme inspirieren. Bei einem kurzen Halt im „Ca’n Joan de s’Aigo“, dem ältesten Café von Palma, und der Mittagspause im „Mar de Nudos“, einem stylischen Hafenlokal, lernten die Urlauber die traditionelle mallorquinische Küche gleich umfassend kennen. Am Nachmittag setzte die Gruppe ihre Fahrt in das 5-Sterne-Superior-Hotel „Jumeirah Mallorca“ fort, das für die nächsten 5 Nächte ihr Start- und Zielpunkt war. Es ist ein beeindruckender Rückzugsort oberhalb der Klippen mit Panoramablick und großzügigem Spa – die perfekte Bleibe für glückliche Momente auf der Baleareninsel. Die Crew ließ den ersten Abend ausklingen, indem sie dem Geruch der Orangen nach Sóller folgte und sich von Chefkoch Xisco Martorell und seiner mediterranen Küche mit einem 6-Gänge-Menü verwöhnen ließ.
Der nächste Tag ging mindestens genauso spannend weiter, wie der letzte endete. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit atemberaubendem Ausblick über das leuchtend blaue Meer startete das Team die Tour dieses Tages entlang der Serra de Tramuntana in den Norden der Insel. Nach einer kurzweiligen Carvingübung führte eine der schönsten Straßen die Hobbysportler hinab in Richtung Sa Calobra und in die kleine Bucht von Cala Tuent. Etwas Nebel, absolut kein Verkehr und schmale Serpentinenstraßen mit engen sowie weiten Kehren sorgten für eine einmalige Stimmung. Das Mittagsziel: der Blick in Richtung Cap Formentor. Dort erwartete die Mannschaft die extravagante Küche des „Fusion19“. Das frisch mit einem MICHELIN-Stern gekrönte Team öffnete extra für die Besucher des Porsche Zentrum Inntal seine Pforten und führte sie mit einem 16-Gänge-Menü in die spanische Geschichte. Zurück im Hotel bot der Wellnessbereich die perfekte Umgebung zum Entspannen und Energietanken für den bevorstehenden Abend. Die Crew genoss im Lokal „Béns d’Avall“ bei Wein und 12 Gängen den Sonnenuntergang und ließ die letzten beiden Tage Revue passieren.
Am Donnerstag eröffneten sich neue Eindrücke im Osten der Insel. Am Vormittag genoss das Team den Anblick der einzigartigen Natur bei der Fahrt durch den Nationalpark „Parc Natural de la Península de Llevant“, bevor es am Nachmittag dem ein oder anderen Touristenstrom folgte und einem Konzert in den Drachenhöhlen von Porto Cristo lauschte. Der Heimweg führte die Gruppe quer über die Insel direkt in den malerischen „Heimat“-Ort, Sóller. Dort wurden die Gäste zum Abendessen vom Hauskoch des 5-Sterne-Superior-Hotels oberhalb des Pooldecks begrüßt.
Nachdem nun schon der Norden und der Osten der Insel genaustens erforscht wurden, stand am Freitag der Süden auf dem Programm. Um den Kontrast einmal kurz aufzuzeigen, warf die Truppe einen Blick in die Schinkenstraße, bevor sie schnell wieder den Weg der Küstenstraße einschlug. Denn das Ziel dieses Tages war die eindrucksvolle mallorquinische Bergwelt und der Blick auf die zauberhafte Nachbarinsel Cabrera, die sich vor der Südküste Mallorcas befindet. Nach einer kleinen stilechten Brotzeit und einem spontanen Badestopp kehrte die Mannschaft wieder zurück ins Hotel. Am Abend cruisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit weißen Vespas durch Passsträßchen in das kleine Künstlerdorf Deià, um zum Abendessen nochmal ein ganz besonderes Highlight zu erleben.
Am Samstag hieß es durchatmen, genießen und Kraft tanken. Die Straßen wurden den Radfahrern überlassen und den Porsche Boliden gönnte man einen Vormittag Verschnaufpause. Stattdessen schlenderte die Crew am späten Vormittag an den Hafen und segelte mit der „Hanse 495“ die Nordküste in Richtung Valldemossa entlang. Traurigerweise näherte sich so bereits der letzte Abend des Aufenthalts, der mit einem grandiosen Galadinner zu Ende ging.
Der Sonntag sollte eigentlich der letzte Tag der Reise sein. Das Team des Porsche Zentrum Inntal war im Norden, Osten, Süden und in der Hauptstadt der Insel und verabschiedete sich nun vom schon heimatlich gewordenen Hotel. Traumstraßen führten die Crew an den einzigen Teil der Insel, der noch nicht erkundet wurde: die Westküste. Dort wurden schöne Stunden im schicken Beachclub „Purobeach“ verbracht, bevor von da aus das Shuttle direkt zum Flughafen fuhr. Angekommen am Flughafen wurden die Urlauber von der Nachricht überrascht, dass der Flug unerwarteterweise ausfällt. Kurzerhand wurde ein neues Hotel für eine weitere Nacht gebucht, ein Tisch in einer exklusiven Rooftopbar reserviert und ein weiterer unvergesslicher Abend organisiert. Die Gäste ließen die vergangenen 5 Tage Revue passieren und möchten nach wie vor keine Sekunde davon missen.
Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei Ihnen für die unvergesslichen Tage und die etwas andere, wunderschöne und dynamische Ausfahrt bedanken – die Tour wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns, Ihnen auch in den kommenden Jahren die schönsten Orte der Welt zeigen zu dürfen.
Nur hier: Porsche. Familie. Inntal.
Gut eine Woche vor der Abreise wurden die Boliden bei einem gemeinsamen Gläschen Champagner im Porsche Zentrum Inntal durch einen Spediteur verladen. Diese kamen bereits am Vortag der Reise am Hafen von Palma an und wurden auf das Abenteuer vorbereitet.
Am 13. Juni 2023 hatte das lange Warten endlich ein Ende: Denn es ging für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Wolken. Mit dem ersten Flug ab München flogen sie in den goldenen Morgenstunden Richtung Palma, wo sie am Gate bereits ihre Schätze erwarteten. Nachdem das Gepäck direkt vom Flughafen ins Hotel gebracht wurde, starteten sie ab Tag eins mit viel Speed in den Kurzurlaub. Eine dreistündige Stadtrundfahrt via Segway durch die verwinkelten Straßen der Altstadt, brachte die Gäste zum Staunen und sie ließen sich von den historischen Gebäuden, den einladenden Gässchen und dem typisch spanischen Charme inspirieren. Bei einem kurzen Halt im „Ca’n Joan de s’Aigo“, dem ältesten Café von Palma, und der Mittagspause im „Mar de Nudos“, einem stylischen Hafenlokal, lernten die Urlauber die traditionelle mallorquinische Küche gleich umfassend kennen. Am Nachmittag setzte die Gruppe ihre Fahrt in das 5-Sterne-Superior-Hotel „Jumeirah Mallorca“ fort, das für die nächsten 5 Nächte ihr Start- und Zielpunkt war. Es ist ein beeindruckender Rückzugsort oberhalb der Klippen mit Panoramablick und großzügigem Spa – die perfekte Bleibe für glückliche Momente auf der Baleareninsel. Die Crew ließ den ersten Abend ausklingen, indem sie dem Geruch der Orangen nach Sóller folgte und sich von Chefkoch Xisco Martorell und seiner mediterranen Küche mit einem 6-Gänge-Menü verwöhnen ließ.
Der nächste Tag ging mindestens genauso spannend weiter, wie der letzte endete. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit atemberaubendem Ausblick über das leuchtend blaue Meer startete das Team die Tour dieses Tages entlang der Serra de Tramuntana in den Norden der Insel. Nach einer kurzweiligen Carvingübung führte eine der schönsten Straßen die Hobbysportler hinab in Richtung Sa Calobra und in die kleine Bucht von Cala Tuent. Etwas Nebel, absolut kein Verkehr und schmale Serpentinenstraßen mit engen sowie weiten Kehren sorgten für eine einmalige Stimmung. Das Mittagsziel: der Blick in Richtung Cap Formentor. Dort erwartete die Mannschaft die extravagante Küche des „Fusion19“. Das frisch mit einem MICHELIN-Stern gekrönte Team öffnete extra für die Besucher des Porsche Zentrum Inntal seine Pforten und führte sie mit einem 16-Gänge-Menü in die spanische Geschichte. Zurück im Hotel bot der Wellnessbereich die perfekte Umgebung zum Entspannen und Energietanken für den bevorstehenden Abend. Die Crew genoss im Lokal „Béns d’Avall“ bei Wein und 12 Gängen den Sonnenuntergang und ließ die letzten beiden Tage Revue passieren.
Am Donnerstag eröffneten sich neue Eindrücke im Osten der Insel. Am Vormittag genoss das Team den Anblick der einzigartigen Natur bei der Fahrt durch den Nationalpark „Parc Natural de la Península de Llevant“, bevor es am Nachmittag dem ein oder anderen Touristenstrom folgte und einem Konzert in den Drachenhöhlen von Porto Cristo lauschte. Der Heimweg führte die Gruppe quer über die Insel direkt in den malerischen „Heimat“-Ort, Sóller. Dort wurden die Gäste zum Abendessen vom Hauskoch des 5-Sterne-Superior-Hotels oberhalb des Pooldecks begrüßt.
Nachdem nun schon der Norden und der Osten der Insel genaustens erforscht wurden, stand am Freitag der Süden auf dem Programm. Um den Kontrast einmal kurz aufzuzeigen, warf die Truppe einen Blick in die Schinkenstraße, bevor sie schnell wieder den Weg der Küstenstraße einschlug. Denn das Ziel dieses Tages war die eindrucksvolle mallorquinische Bergwelt und der Blick auf die zauberhafte Nachbarinsel Cabrera, die sich vor der Südküste Mallorcas befindet. Nach einer kleinen stilechten Brotzeit und einem spontanen Badestopp kehrte die Mannschaft wieder zurück ins Hotel. Am Abend cruisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit weißen Vespas durch Passsträßchen in das kleine Künstlerdorf Deià, um zum Abendessen nochmal ein ganz besonderes Highlight zu erleben.
Am Samstag hieß es durchatmen, genießen und Kraft tanken. Die Straßen wurden den Radfahrern überlassen und den Porsche Boliden gönnte man einen Vormittag Verschnaufpause. Stattdessen schlenderte die Crew am späten Vormittag an den Hafen und segelte mit der „Hanse 495“ die Nordküste in Richtung Valldemossa entlang. Traurigerweise näherte sich so bereits der letzte Abend des Aufenthalts, der mit einem grandiosen Galadinner zu Ende ging.
Der Sonntag sollte eigentlich der letzte Tag der Reise sein. Das Team des Porsche Zentrum Inntal war im Norden, Osten, Süden und in der Hauptstadt der Insel und verabschiedete sich nun vom schon heimatlich gewordenen Hotel. Traumstraßen führten die Crew an den einzigen Teil der Insel, der noch nicht erkundet wurde: die Westküste. Dort wurden schöne Stunden im schicken Beachclub „Purobeach“ verbracht, bevor von da aus das Shuttle direkt zum Flughafen fuhr. Angekommen am Flughafen wurden die Urlauber von der Nachricht überrascht, dass der Flug unerwarteterweise ausfällt. Kurzerhand wurde ein neues Hotel für eine weitere Nacht gebucht, ein Tisch in einer exklusiven Rooftopbar reserviert und ein weiterer unvergesslicher Abend organisiert. Die Gäste ließen die vergangenen 5 Tage Revue passieren und möchten nach wie vor keine Sekunde davon missen.
Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei Ihnen für die unvergesslichen Tage und die etwas andere, wunderschöne und dynamische Ausfahrt bedanken – die Tour wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns, Ihnen auch in den kommenden Jahren die schönsten Orte der Welt zeigen zu dürfen.
Nur hier: Porsche. Familie. Inntal.
Kraftstoffverbrauch und Emissionen
718 Boxster
9,7 – 8,9
l/100 km
220 – 201
g/km
G
Klasse
Kraftstoffverbrauch/Emissionen*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,7 – 8,9 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 220 – 201 g/km
CO2-Klasse: G
718 Boxster GTS 4.0
10,9 – 10,1
l/100 km
247 – 230
g/km
G
Klasse
Kraftstoffverbrauch/Emissionen*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,9 – 10,1 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 247 – 230 g/km
CO2-Klasse: G
911 Targa 4 GTS
11,3 – 10,8
l/100 km
257 – 245
g/km
G
Klasse
Kraftstoffverbrauch/Emissionen*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 - 10,8 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 257 - 245 g/km
CO2-Klasse: G
911 Turbo S Cabriolet
12,5 – 12,1
l/100 km
284 – 275
g/km
G
Klasse
Kraftstoffverbrauch/Emissionen*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 - 12,1 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 284 - 275 g/km
CO2-Klasse: G